
Hausnotruf: Upgrade oder Neukauf?
- 3 min.
Ein Hausnotrufsystem gibt Sicherheit, aber die Technik entwickelt sich weiter. Wann lohnt sich ein Upgrade oder ein Neukauf? Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung und zeigt Vor- und Nachteile auf.
Jetzt kostenlos vergleichenIn diesem Artikel
- 01 Wann sich der Wechsel zu einem neuen Hausnotrufsystem lohnt
- 02 Warum ein Wechsel zum neuen System nötig sein kann
- 03 Was ein modernes Hausnotrufsystem bietet
- 04 Wann ein Upgrade ausreicht und wann ein Neukauf besser ist
- 05 Wichtige Punkte vor dem Wechsel
- 06 Die richtige Entscheidung für deine Sicherheit
Warum ein Wechsel zum neuen System nötig sein kann
Veraltete Technik und fehlende Funktionen
Manche älteren Systeme haben nur die Grundfunktionen. Sie können einen Notruf absetzen. Das ist gut. Aber moderne Systeme können viel mehr. Sie haben zum Beispiel Sturzerkennung. Oder eine Medikamentenerinnerung. (Mehr dazu findest du in unserem Artikel über erweiterte Funktionen von Hausnotruf-Systemen). Wenn dir solche Funktionen fehlen, ist ein Wechsel sinnvoll. Neue Technik macht dein Leben sicherer. Und bequemer.
Deine Bedürfnisse haben sich geändert
Dein Leben ändert sich. Vielleicht bist du nicht mehr so mobil. Oder du hast eine neue Krankheit. Dann brauchst du vielleicht andere Funktionen. Ein einfaches System reicht dann nicht mehr aus. Ein Beispiel: Du hast jetzt Demenz. Dann ist ein System mit GPS-Tracking hilfreich. (Mehr dazu liest du in unserem Artikel über GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten). Es ist wichtig, dass dein System zu deinem aktuellen Leben passt.
Steigende Reparaturkosten oder Defekte
Dein altes System ist oft kaputt? Oder Reparaturen sind teuer? Manchmal lohnt es sich dann nicht mehr, Geld zu investieren. Ein neues System ist dann oft günstiger. Und zuverlässiger. Eine regelmäßige Wartung kann Probleme zwar hinauszögern (sieh unsere "Regelmäßige Wartung von Hausnotrufsystemen: Deine Checkliste für Nutzer"), aber nicht ewig verhindern.
Bessere Konditionen beim Anbieter
Manchmal gibt es neue Anbieter. Oder dein alter Anbieter hat neue Verträge. Diese können günstigere Preise bieten. Oder bessere Leistungen. Ein Wechsel kann sich finanziell lohnen. Du kannst auch bessere Service-Bedingungen bekommen.
Was ein modernes Hausnotrufsystem bietet
Mehr Sicherheit durch neue Technik
Neue Systeme erkennen Notfälle oft besser. Sie haben zum Beispiel empfindlichere Sensoren. Oder sie können Stürze genauer erkennen. Das bedeutet schnellere Hilfe. Und mehr Schutz für dich.
Mehr Komfort im Alltag
Viele moderne Systeme sind kleiner. Und leichter. Sie sind einfacher zu bedienen. Du kannst sie fast überall tragen. Das macht deinen Alltag bequemer.
Bessere Konnektivität und Smart-Home-Integration
Moderne Systeme verbinden sich besser. Mit dem Internet. Mit deinem Smartphone. Oder mit anderen Geräten in deinem Zuhause. Sie können Teil deines Smart Homes werden. Das gibt dir noch mehr Möglichkeiten. Für Sicherheit und Komfort. (Wir haben auch über die Integration von Hausnotruf und Rettungsdienst gesprochen).
Längere Akkulaufzeiten und robustere Geräte
Neue Geräte haben oft bessere Akkus. Sie halten länger. Du musst sie seltener aufladen. Sie sind auch robuster. Und halten mehr aus. Das ist praktisch. Und zuverlässiger.
Wann ein Upgrade ausreicht und wann ein Neukauf besser ist
Wann ein Upgrade ausreicht
Ein Upgrade bedeutet: Dein aktuelles System bekommt neue Funktionen. Oder es wird verbessert. Das lohnt sich, wenn dein Basisgerät noch gut ist. Und der Anbieter passende Erweiterungen anbietet. Zum Beispiel: Dein System bekommt einen neuen Sender mit Sturzerkennung. Oder eine neue Software. Die Kosten sind dann oft geringer als bei einem Neukauf.
Wann ein Neukauf sinnvoll ist
Ein Neukauf ist besser, wenn dein altes System wirklich veraltet ist. Oder wenn es oft kaputt ist. Oder wenn es die Funktionen, die du brauchst, einfach nicht bieten kann. Ein Neukauf gibt dir die modernste Technik. Und oft einen neuen Vertrag mit besseren Bedingungen. Du startest dann quasi ganz neu. Das kann langfristig die beste Lösung sein. Auch wenn es am Anfang teurer ist. (Denk daran, dir unseren Artikel zu Hausnotruf Kosten anzusehen, um die Preise gut zu planen.)
Wichtige Punkte vor dem Wechsel
Deine aktuellen Bedürfnisse genau prüfen
Setz dich hin. Und überlege genau: Was brauche ich wirklich? Was ist mir wichtig? Welche gesundheitlichen Veränderungen gibt es? Sprich mit deiner Familie. Und deinem Arzt. Schreibe dir alles auf.
Angebote genau vergleichen
Hole immer mehrere Angebote ein. Vergleiche nicht nur den Preis. Sondern auch die Leistungen. Welche Funktionen sind inklusive? Welche kosten extra? Was ist die Vertragslaufzeit? Und die Kündigungsfrist? Ein guter Vergleich schützt dich vor Überraschungen.
Kosten und Finanzierung klären
Was kostet der Wechsel insgesamt? Gibt es eine Anschlussgebühr? Oder Kosten für neue Geräte? Sprich mit deiner Pflegekasse. (Mehr dazu in unserem Artikel zur Pflegereform 2025). Vielleicht bekommst du einen Zuschuss. Kläre alle Kosten vorher.
Datenschutz und Zuverlässigkeit
Gerade bei neuen Funktionen wie Gesundheitsüberwachung ist Datenschutz wichtig. Frage den Anbieter: Wie werden meine Daten geschützt? Und ist der Anbieter zuverlässig? Wie gut ist der Kundenservice? Lies auch Erfahrungen von anderen Nutzern.
Die richtige Entscheidung für deine Sicherheit
Ein modernes Hausnotrufsystem kann dir viel geben. Mehr Sicherheit. Mehr Komfort. Und mehr Unabhängigkeit. Es ist eine Investition in dein Wohlbefinden. Finde die Lösung, die perfekt zu dir passt. So kannst du dein Leben in vollen Zügen genießen. Sicher und selbstbestimmt.
weitere Artikel
Hausnotruf & Kamera: Mehr Schutz für Senioren
- 2 min.
Als Senior möchten Sie sicher und unabhängig in Ihren eigenen vier Wänden leben. Ein Sturz oder ein plötzlicher gesundheitlicher Notfall können jedoch schnell zu einer gefährlichen Situation werden. Erfahren Sie, wie ein Hausnotrufsystem in Kombination mit Überwachungskameras Ihnen rund um die Uhr Sicherheit bietet und Ihnen ermöglicht, länger selbstbestimmt zu leben.
zum ArtikelHausnotruf: Retter im Team
- 5 min.
Hausnotruf-Systeme sind wichtige Helfer. Sie geben Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Problemen viel Sicherheit und Freiheit. Diese Systeme sollen im Notfall schnell und zuverlässig funktionieren.<br /> <br /> Doch wie arbeiten sie mit dem Rettungsdienst zusammen? Wie sorgen sie für schnelle, gezielte Hilfe? Wir zeigen Ihnen, wie diese wichtige Zusammenarbeit klappt. Erfahren Sie, wie moderne Technik reibungslos ineinandergreift und wie diese Systeme täglich Leben retten.
zum ArtikelHausnotruf: Mehr als nur ein Knopf
- 4 min.
Hausnotruf-Systeme für Senioren haben sich in den letzten Jahren von einfachen Notfallknöpfen zu umfassenden Sicherheits- und Gesundheitslösungen entwickelt. Während sie ursprünglich nur zur Alarmierung von Notdiensten in Krisensituationen gedacht waren, bieten moderne Systeme inzwischen eine Vielzahl von Funktionen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten erweiterten Funktionen moderner Hausnotruf-Systeme und wie sie den Alltag von Senioren verbessern können.
zum Artikel