hausnotruf24vergleich
In nur 30 Sekunden zum maßgeschneiderten & kostenlosen Angebot
Tracking Hausnotruf

GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten: So funktioniert's

  • 2 min.

Mobile Hausnotrufgeräte mit GPS-Tracking bieten Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mehr Sicherheit. Die GPS-Technologie ermöglicht die genaue Standortbestimmung in Echtzeit und beschleunigt so die Hilfe im Notfall. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise und Vorteile von GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufsystemen.

Jetzt kostenlos vergleichen

In diesem Artikel

  1. 01 GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten: So findest du schnelle Hilfe
  2. 02 Wie funktioniert GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten?
  3. 03 Vorteile von GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten
  4. 04 Tipps zur optimalen Nutzung von GPS-Tracking in Hausnotrufgeräten
  5. 05 Mit GPS sicher durch den Alltag – zu Hause und unterwegs

GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten: So findest du schnelle Hilfe

Du fragst dich, wie du auch unterwegs sicher bist? Besonders, wenn du allein bist. Oder gesundheitliche Probleme hast. Mobile Hausnotrufgeräte mit GPS-Tracking geben dir hier mehr Sicherheit. Die GPS-Technologie kann deinen Standort genau finden. Und das schnell. So kommt Hilfe im Notfall viel schneller zu dir. Dieser Artikel erklärt dir: Wie GPS-Tracking in solchen Systemen funktioniert. Welche Vorteile es hat. Und worauf du achten solltest. Lies weiter. Erfahre alles Wichtige.

Wie funktioniert GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten?

GPS-Tracking steht für "Global Positioning System". Es hilft, den Standort eines Geräts genau zu bestimmen. Das passiert mit Hilfe von Satelliten. In mobilen Hausnotrufgeräten wird diese Technik genutzt. So kann der Standort des Nutzers in Echtzeit verfolgt werden. Das ist wichtig. So können deine Angehörigen oder der Rettungsdienst im Notfall schnell helfen. Sie wissen genau, wo du bist.

Verbindung zu Satelliten herstellen

Die mobilen Hausnotrufgeräte mit GPS haben einen Empfänger. Dieser Empfänger nimmt Signale von mehreren Satelliten auf. Diese Satelliten umkreisen die Erde. Sie senden ständig Signale. An Geräte mit einem GPS-Empfänger. Sobald dein mobiles Notrufgerät mindestens vier dieser Satelliten-Signale empfängt, kann es deine genaue Position berechnen.

Stell dir vor: Du bist beim Spaziergang. Du hast dich verlaufen. Oder du bist gestürzt. Dein mobiles Hausnotrufgerät mit GPS findet dich schnell. So kann sofort Hilfe an den richtigen Ort geschickt werden. Das ist ein großes Plus an Sicherheit.

Daten an die Zentrale oder Familie senden

Dein Standort ist gefunden. Dann sendet das Hausnotrufgerät die Infos. Entweder direkt an eine Notrufzentrale. Oder an deine Angehörigen. Sie können deinen Standort in Echtzeit verfolgen. Und im Notfall reagieren. Die Verbindung läuft über Mobilfunknetze. Das System funktioniert also überall. Wo dein Handy Empfang hat.

Tipp: Achte darauf, dass dein mobiles Notrufgerät guten Empfang hat. So können die GPS-Daten immer übertragen werden. Das ist wichtig für deine Sicherheit.

Funktion bei Notrufauslösung

Du hast einen Notfall. Du drückst den Notrufknopf. Dann sendet das System nicht nur deinen Hilferuf. Es sendet auch automatisch deinen aktuellen Standort. An die Notrufzentrale. Das ist sehr wichtig. So wirst du schnell gefunden und versorgt. Egal, ob du deinen Standort selbst sagen kannst oder nicht.

Zum Beispiel: Jemand mit Demenz hat sich verlaufen. Er kann den Notruf drücken. Seine Familie oder der Rettungsdienst finden ihn schnell. Auch wenn er selbst nicht mehr weiß, wo er ist. Das gibt allen große Sicherheit. (Mehr dazu, wie der ganze Notfallablauf funktioniert, liest du in unserem Artikel "Notfallplan Hausnotruf: Was passiert beim Knopfdrücken?").

Vorteile von GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten

GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten bietet dir viele Pluspunkte. Diese machen dein Leben sicherer und einfacher.

Sicherheit für unterwegs

Du bist oft allein unterwegs? Dann gibt dir GPS-Tracking extra Sicherheit. Besonders für ältere Menschen. Oder Menschen mit Behinderungen. Es ist beruhigend zu wissen: Im Notfall kannst du schnell gefunden werden. Egal ob beim Spaziergang. Beim Einkaufen. Oder bei Besuchen. Das GPS-Tracking sorgt dafür, dass du auch außerhalb deines Zuhauses jederzeit Hilfe bekommst.

Tipp: Wenn du viel unterwegs bist, ist ein mobiles Hausnotrufsystem mit GPS-Tracking eine unverzichtbare Sicherheitslösung.

Genaue Ortung in Notfällen

Das ist einer der größten Vorteile. Herkömmliche Notrufsysteme sind an eine feste Station zu Hause gebunden. Sie können deinen Standort draußen nicht finden. Mit einem mobilen System, das GPS nutzt, ist das anders. Dein genauer Ort wird schnell gefunden. Auch im Freien. Oder an Orten, die du nicht kennst. Das verkürzt die Zeit. Bis Helfer bei dir sind. Das kann entscheidend sein.

Beruhigung für Angehörige

Deine Familie macht sich Sorgen? Die Möglichkeit, deinen Standort jederzeit zu prüfen, beruhigt sie sehr. Viele mobile Hausnotrufsysteme haben eine App oder eine Webseite. Dort können deine Angehörigen sehen, wo du gerade bist. Das gibt ihnen Sicherheit. Sie können im Notfall schnell reagieren.

Zum Beispiel: Die Kinder eines Elternteils mit Demenz können per GPS immer sehen, wo sich ihr Elternteil befindet. So wissen sie, dass er in einem sicheren Bereich ist. Das ist eine große Entlastung für alle.

Zusätzliche Funktionen: Geofencing

Moderne mobile Hausnotrufgeräte haben oft noch mehr Funktionen. Neben dem GPS-Tracking. Eine davon ist Geofencing. Hier legst du einen virtuellen Bereich fest. Das ist wie eine unsichtbare Grenze. Wenn du diesen Bereich verlässt, bekommen deine Angehörigen eine Nachricht. Das ist besonders gut für Menschen mit Demenz. Sie verirren sich manchmal. Oder können ihre Umgebung nicht richtig einschätzen.

Tipp: Nutze Geofencing. So stellst du sicher, dass du in einem sicheren Bereich bleibst. Und dein Angehöriger verlässt das Haus nicht unbemerkt. Oder vertraute Orte.

Tipps zur optimalen Nutzung von GPS-Tracking in Hausnotrufgeräten

GPS-Tracking in Hausnotrufgeräten ist einfach zu nutzen. Aber ein paar Dinge sind wichtig. So ist die Sicherheit am größten. Und die Funktion arbeitet am besten. Hier sind einige Tipps, damit du alles aus deinem mobilen Hausnotrufsystem herausholst:

Regelmäßige Akkupflege ist wichtig

Lade den Akku deines Hausnotrufgeräts regelmäßig auf. Das ist wie bei jedem Handy. Der Akku muss immer genug Strom haben. Besonders, wenn du länger unterwegs bist. Ein leerer Akku bedeutet: Das GPS-Tracking funktioniert nicht mehr. Und auch die Notruffunktion nicht.

Tipp: Erinnere dich selbst. Oder erinnere den Nutzer. Das Hausnotrufgerät regelmäßig aufzuladen. Und den Akkustand zu prüfen. So bist du immer sicher.

Teste dein Gerät regelmäßig

Prüfe dein Gerät regelmäßig. So siehst du, ob das GPS-Tracking und der Notruf zuverlässig funktionieren. Teste, ob die GPS-Ortung genau ist. Und ob du Notrufe problemlos absetzen kannst. Das gibt dir die Gewissheit: Im Notfall funktioniert das Gerät richtig.

Prüfe die Netzabdeckung

GPS-Tracking braucht Satelliten-Sicht. Das geht meist überall. Aber die Übertragung deines Standortes an die Notrufzentrale läuft über das Mobilfunknetz. Darum ist eine gute Mobilfunkverbindung wichtig. Besonders in ländlichen oder abgelegenen Gegenden.

Tipp: Prüfe, ob das Mobilfunknetz gut funktioniert. In den Bereichen, wo du dich oft aufhältst.

Sensible Bereiche durch Geofencing überwachen

Wenn du bestimmte Orte nicht verlassen sollst, nutze die Geofencing-Funktion. Das ist sehr hilfreich. Du oder andere Betreuer bekommen dann eine Info. Sobald der festgelegte Bereich verlassen wird. Das ist besonders sinnvoll bei Menschen mit Demenz. Die sich vielleicht verlaufen könnten. Es gibt mehr Sicherheit für alle.

Mit GPS sicher durch den Alltag – zu Hause und unterwegs

GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten ist eine große Entwicklung. Es bietet dir viel Sicherheit. Egal, ob du zu Hause bist. Oder unterwegs. Die genaue Standortbestimmung im Notfall ist unbezahlbar. Sie hilft, schnell Hilfe zu schicken. Und kann Leben retten.

Auch deine Angehörigen profitieren. Sie haben weniger Sorgen. Und wissen, dass du gut geschützt bist. Mit Funktionen wie Geofencing. Oder automatischer Sturzerkennung. Ein mobiles Hausnotrufsystem mit GPS ist ein starker Begleiter. Es gibt dir mehr Freiheit. Und ein gutes Gefühl der Sicherheit. Wähle das System, das zu deinen Bedürfnissen passt. Und genieße deine Selbstständigkeit. Jeden Tag.
Kostenlos anfragen

weitere Artikel

Wir nutzen Cookies

Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung in der Datenschutzerklärung zurückzunehmen.